Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Ackerbau / Grünland
Ackerbau und Grünland
Allgemeines und Rechtliches
Nmin
Nmin Empfehlungen
Melde- u. Aufzeichnungspflichten nach Düngerecht RLP online
Stickstoff und Schwefel
Grundnährstoffe
Organische Düngung
Vorträge
Download
Gemüsebau / Erdbeeren
Gemüsebau und Erdbeeren
Download
Weinbau
Weinbau
Download
Zuständige Behörde
FAQ DüngeV
Belastete Gebiete
FAQ Belastete Gebiete
GeoBox-Viewer Belastete Gebiete
Ausweisungsmessnetz (Nitrat)
vmenu1_looooi1.1.5#
vmenu1_ul1.1.1#
©Dr. Fritsch
Bor-Düngung zu Winterraps
Startseite
Ackerbau / Grünland
Grundnährstoffe
Bor-Düngung zu Winterraps. Autor: Stefan Ernert, DLR Westerwald-Osteifel Raps reagiert besonders empfindlich auf Bor-Mangel. Bei regelmäßigem Anbau von borbedürftigen Kulturen wie Raps, Z-Rüben und Körnerleguminosen liegen die Versorgungsstufen der Böden meist im Bereich A bis C. Eine Bordüngung zu den oben genannten Kulturen ist deshalb empfehlenswert. Borbedarf von Raps und Z-Rüben Versorgungsstufemg Bor/kg BodenDüngeempfehlung kg Bor/ha Leichte Böden S, LS kg Solubor DFSchwere Böden SL, LT, T kg Solubor DF A 0,3423 - 55,0 - 6,0 B0,35 - 0,6912 - 33,0 - 4,0 C0,70 - 0,900,20,5 - 1,5 1,5 - 2,0 D0,91 - 1,3500 0 E 1,36000 Bei der Versorgung der Rapsbestände mit Bor hat sich bisher die Blattdüngung gemeinsam mit Insektizidmaßnahmen bewährt. Der erforderliche Bor-Bedarf in der Versorgungsstufe C wird im Mittel z. B. mit 2 kg Solubor DF, 3 kg Nutribor, 4,5 l/ha Lebusol Bor oder 25 kg Bittersalz „microtop“ sichergestellt. Bei höheren Mengen muss eine Aufteilung der Gaben erfolgen. Hier empfiehlt sich als 2. Termin die Schossphase.
^
Nach oben
Kontakt
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
Transparenzgesetz
www.mwvlw.rlp.de
Suche wird ausgeführt